Im Nachlaß befinden sich Teile, die ganz offensichtlich aus dem Nachlaß des Professors für Altes Testament in Halle, Eduard Riehm (1830-1888) stammen. Hierzu gehören die Briefe, die Karl Bernhard Hundeshagen an Riehm schrieb (Yi 8 I 1-90) sowie die Briefe von Charlotte Hundeshagen, einer Schwester von Karl-Bernhard Hundeshagen, an Eduard Riehm (Yi 8 I 91-95), ebenso die Vorlesungsmanuskripte Yi 8 II, 1-3. Zu dieser Sammlung gehören noch zwei Vorlesungsmanuskripte Riehms - "Die Johanneischen Briefe", begonnen 6.5.1859, 21.10.1861 + 8.5.1886; "Der Hebräerbrief", gehalten in den Jahren 1858-1884 -. Beide Manuskripte sind zusammengebunden (Bibliothekseinband; Rückenetikett: Riehm, Vorlesungen über die Johanneischen Briefe) und haben die Signatur Yc 4° 29 erhalten. Im Eingangsbuch 1897/98 sind unter der Nr. 24 die Briefe Hundeshagens an Riehm sowie unter der Nr. 317 die beiden Vorlesungsmanuskripte verzeichnet. Riehm und Hundeshagen waren eng befreundet, so daß man davon ausgehen kann, daß mit dem Nachlaß Riehms auch der Nachlaß von Karl Bernhard Hundeshagen in den Jahren 1897/98 in die ULB Halle gelangte. Beide Nachlässe wurden nicht voneinander getrennt und erhielt die Signatur Yi 8, Ausnahme: die beiden neutestamentlichen Vorlesungsmanuskripte von Riehm. Die Signatur Yi 8 weist den Nachlaß auch in dem Verzeichnis "Gelehrten- und Schriftstellernachlässe in den Bibliotheken der Deutschen Demokratischen Republik", Teil I, Berlin 1959, auf S. 48, Nr. 304 - mit Hinweis auch auf Eduard Riehm - nach.
Umfang: 8 Kästen, davon 2 Kästen Korrespondenz [1840-1871]
Zeitlicher Umfang: 1840-1884