III | Libri cum notis manuscriptis |
Yi 5 III 1 | Pott, A. F.: Anti-Kaulen oder Mythische Vorstellungen vom Ursprung der Völker und Sprachen, Lemgo 1863 Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichen Ergänzungen. |
Yi 5 III 2 | Pott, A. F.: Doppelung als eines der wichtigsten Bildungsmittel der Sprache, Lemgo 1862 Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichen Ergänzungen. |
Yi 5 III 3,1 | Pott, A. F.: Etymologische Forschungen auf dem Gebiete der Indo-Germanischen Sprachen, Lemgo 1833 Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichen Ergänzungen. |
Yi 5 III 3,2 | Pott, A. F.: Etymologische Forschungen auf dem Gebiete der Indo-Germanischen Sprachen, Lemgo 1836 Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen. |
Yi 5 III 4 | Pott, A. F.: Etymologische Forschungen auf dem Gebiete der Indo-Germanischen Sprachen..., 2. Aufl. in völlig neuer Überarbeitung |
(1) | Präpositionen, Lemgo 1859 Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichenErgänzungen. |
(2,1) | Wurzeln. Einleitung, Lemgo 1861 Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichen Ergänzungen. |
(2,2,1) | Wurzelwörterbuch. Bd.1: Wurzeln mit vokalischem Ausgange 1. Abt.: Wurzeln auf a- und i-Laute, Detmold 1867 Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichenErgänzungen. |
(2,2,2) | Wurzelwörterbuch. Bd. 1: Wurzeln mit vokalischem Ausgange 2. Abt.: Wurzeln auf u, û und v, Detmold 1867 Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichen Ergänzungen. |
(2,3) | Wurzelwörterbuch. Bd. 2: Wurzeln mit consonantischem Ausgange 1. Abt.: Wurzeln auf r-Laute und l, Detmold 1869 Durchschossenes Exemplar mit zahlreichen handschriftlichen Ergänzungen. |
(2,4) | Wurzelwörterbuch. Bd. 2: Wurzeln mit consonatischem Ausgange 2. Abt.: Wurzeln auf die Nasale und Zischlaute, Detmold 1870 Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen. |
(3,1+2) | Wurzelwörterbuch. Bd. 3: Wurzeln auf stumme Consonanten. Zuerst: Wurzeln auf Guturale und Palatale, Detmold 1871 Durchschossene Exemplare mit handschriftlichen Ergänzungen. |
(4,1+2) | Wurzelwörterbuch. Bd. 4: Wurzeln auf stumme Consonanten. Nämlich: Wurzeln auf Cerebrale und Dentale, Detmold 1873 Durchschossene Exemplare mit handschriftlichen Ergänzungen. |
(5) | Wurzelwörterbuch. Bd. 5: Wurzeln auf labiale Mutae, Detmold 1873 Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen. |
(6) | Etymologische Forschungen. Registerband. 1876 |
Yi 5 III 5 (1+2) | Humboldt, Wilhelm von: Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts. Mit erläuternden Anmerkungen und Excursen sowie als Einleitung: Wilhelm von Humboldt und die Sprachwissenschaft von A. F. Pott. Berlin 1876 Durchschossene Exemplare mit handschriftlichen Ergänzungen. |
Yi 5 III 6 | Pott, A. F.: Die Personennamen, insbesondere die Familiennamen und ihre Entstehungsarten; auch unter Berücksichtigung der Ortsnamen. Eine sprachliche Untersuchung. Leipzig 1859 Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen. |
Yi 5 III 7 | Pott, A. F.: De Lithuaro-Borussiae in Slaviis Lettuisque linguis principatu. In: Regiae Universitati litterarum Georgiae Augustae ... 1837 ... gratulatur Universitas litteraria Fridericiana Halensis. 2 Exemplare, mit handschriftlichen Randbemerkungen. |
Yi 5 III 8 | Pott, A. F.: Das indogermanische Pronomen. In: DMG 33, 1879 Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen. |
Yi 5 III 9 | Pott, A. F.: Die Ungleichheit der menschlichen Rassen. Lemgo 1856 Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen. |
Yi 5 III 10 | Pott, A. F.: Die quinare und vigesimale Zählmethode. Halle 1847 Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen. |
Yi 5 III 11 | Pott, A. F.: Die Zigeuner in Europa und Asien. |
(1) | 1. Teil: Einleitung und Grammatik. Halle 1844 Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen. |
(2) | 2. Teil: Einleitung über Gaunersprachen, Wörterbuch und Sprachproben. Halle 1845 Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen und Zeitungsausschnitten. |
Yi 5 III 12 | Pott, A. F.: Latein und griechisch in einigen ihrer wichtigsten lautunterschiede. In: Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung N.F. 6,2. 1883 Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen. |
Yi 5 III 13 | Pott, A. F.: Grammatisches Geschlecht. In: Ersch & Grubers Allemeiner Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Section 1, Bd. 62. 1856 Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen. |
Yi 5 III 14 | Pott, A. F.:Indogermanischer Sprachstamm. In: Ersch & Grubers Allgemeiner Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Section 2, Bd. 18. 1840 Durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Ergänzungen. |
Yi 5 III 15 (1+2) | Zwei Sammelbände mit Recensionen von und über Pott aus den "Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik" und der "Allgemeinen Literaturzeitung" |
Yi 5 III 16 | Kleine Aufsätze von Pott und Rezensionen von und über Pott. |
(1) | Rez. von Franz Bopp, Vergleichende Grammatik ... in: Hallische Jahrbücher für deutsche Wissenschaft und Kunst. 1838 Nr. 54-60. 62-63
Rez. von Albrecht Agathon Bernary, Römische Lautlehre.
Rez. von F.G. Eichhoff, Parallèle des langues de l’Europe et de l’Inde... |
(2) | Die malbergische Glosse keltisch oder germanisch? Rez. der Schriften: Heinrich Leo, Die malbergische Glosse Knut Jungbohm Clement, Die Lex Salica Ch. Keferstein, Über die Halloren in: Allgemeine Literatur-Zeitung: 1. Artikel: 1844. Nr. 201-206 - Pott’s Replik auf Leos Antikritik: 1845. Nr. 23 + 24 2. Artikel: 1845. Nr. 207-209 3. Artikel: 1845. Nr. 277-280 zusammen 71 Blatt; durchschossen mit handschriftlichen Ergänzungen. |
(3) | Rez. E.-M. Masse, Du romanicium occidental. in: Blätter für literarische Unterhaltung. 1850 Nr. 31 2 Blatt |
(4) | Pott, A. F.: Unterschied von Sprachlehre Wörterbuch in absoluter und in relativer Fassung. in: Allgemeine Monatsschrift für Wissenschaft & Literatur. Juli 1851 8 Blatt; mit handschriftlichen Ergänzungen. |
(5) | Die neuere Sprachwissenschaft. Rez. der Schriften: A. Schleicher, Die Sprachen Europas in systematischer Übersicht. H. Steinthal, Die Sprachwissenschaft W. von Humboldts und die Hegel’sche Philosophie H. Steinthal, Die Classification der Sprachen in: Blätter für literarische Unterhaltung. 1852 Nr. 22 8 Blätter; mit handschriftlichen Ergänzungen. |
(6) | Rez. der Schriften: H. C. von der Gabelentz, Beiträge zur Sprachkunde J. G. von Hahn, Albanesische Studien Schleicher, Briefe über die Erfolge einer wissenschaftlichen Reise nach Littauen G. H. F. Nesselmann, Littaische Volkslieder Franz Bopp, Über die Sprache der alten Preußen in ihren verwandtschaftlichen Beziehungen in: Blätter für literarische Unterhaltung. 1853 Nr. 15 + 23; 1856 Nr. 8 zusammen 23 Blatt |
(7) | Rez. von J. C. Zeuss, Grammatica Celtica in: Deutsche Wochenschrift. 1854. Heft 15 16 Blatt; mit einigen handschriftlichen Randbemerkungen. |
(8) | Pott, A. F.: Zur Geschichte und Kritik der sogenannten Allgemeinen Grammatik. in: Zeitschrift für Philos. und phil. Kritik. 43 56 Blatt; mit handschriftlichen Randbemerkungen. |
(9) | Pott, A. F.: Verschiedene Bezeichnung des Perfects in einigen Sprachen und Lautsymbolik. in: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft. XVI 1/2 11 Blatt; mit handschriftlichen Randbemerkungen. |
(10) | H. C. von der Gabelentz: Anzeige von Pott, Die quinare und vigesimale Zählmethode bei Völkern aller Welttheile. in: Neue Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung. 1848 Nr. 56 2 Blatt |
(11) | Lehmann: Anzeige von Pott, Etymologische Forschungen 2,3² & Wurzel-Wörterbuch II 1: r-Laute und l in: Heidelberger Jahrbücher der Literatur. 1870, 8-9 [unvollst.] 10 Blatt; mit handschriftlichen Randbemerkungen und Unterstreichungen. |