Sein Nachlaß spiegelt seine weitgefächerte Tätigkeit als klassischer Philologe, Religionshistoriker (er war der erste Geschichtsschreiber der römischen Religion) und als Wissenschaftsorganisator (Neubearbeitung der alten Paulyschen Realenzyklopädie, Herausgeber, zusammen mit Carl Robert, des "Hermes") wider.
Nach einem Brief von Otto Kern an Carl Wendel vom 30.7.1931 (= Yi 20 VII 1, Bl.1) gelangte der Nachlaß Wissowas in den 30-er Jahren in die Handschriftensammlung der ULB und erhielt die Signatur Yi 20. Diese weist ihn auch in dem Verzeichnis "Gelehrten- und Schriftstellernachlässe in den Bibliotheken der Deutschen Demokratischen Republik", Teil I, Berlin 1959, auf S. 94, Nr. 685, nach.
Der Nachlaß gliedert sich in zwei Teile:
Ia. | 18 ausgearbeitete Vorträge und Aufsätze, beginnend mit "De Cornelio Labeone commentatiuncula" 1879 bis "Tacitus‘ Germania im Zusammenhang der antiken Ethnographie " 1921. |
II. | 25 ausgearbeitete Vorlesungen |
III. | Beiträge zu lexikalischen Sammelwerken. Es sind dies Artikel für Rosches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie sowie für die Encyclopaedis of Religion and Ethics und Briefe von dem Hrsg. James Hastings. |
IV. | Besprechungen und Gutachten. Besprechungen u.a. von Halliday: Lectures on the History of Roman Religion 1922; Cumont: Mysterien des Mythras, 3. Aufl., 1923; Herbig: Relgion und Kultur der Etrusker 1922; Herbig: Die Geheimsprache der Disciplina Etrusca 1923. |
V. | Materialien zur Germania. Darunter: 1. Collation des Leidensis mit der Ausgabe Müllenhoffs (1904); 2. Auskünfte über Hss von Hülsen, Rachfahl, Wünsch, Milchsack u.a.; 3. Notizen zur Erklärung von Wissowa; 4. Michaelis: Collation des Vaticanus 1862 (B) und 1518 (C) mit der Ausgabe Haupts; 5. Wünsch: Vorlesung über Germania 1906. - Materialien über Hss. - De Taciti Germaniae Codicibus Germanicis 1893, durchschossen und durch Eintragung von Varianten von 16 außerdeutschen Hss. ergänzt. |
VI. | Materialien zum Dialogus de oratoribus. 1. Schoene: Collation der cod. Ottob. 1455, Farnes. IV C 21, Vat. 4498, Vat. 1518 mit der Ausgabe Halms. 2. Michaelis: Collation des Vat. 1862, Leid. XVIII Periz. C 21 mit der Ausgabe Halms. |
VII. | Über die Neubearbeitung von Pauly-Wissowa. Schriftstücke über die Organisation und Besprechung einzelner Bände. |
Die in diesem Teil des Nachlasses enthaltenen Briefe und Karten wurden an vorgefundener Stelle belassen und sind mit der entsprechenden Signatur in die Korrespondenzliste (Yi 20 I) eingearbeitet worden.